All Stories

  1. Unions’ Local Strategies towards Low Pay and Outsourcing in Local Government
  2. Gleichstellung marginaler Beschäftigung
  3. Der Mindestlohn in der Fleischwirtschaft
  4. Niedriglohnsektor
  5. Reducing Wage Inequality
  6. Gerhard Bosch: Arbeitsmarktforscher und Politikberater
  7. Chancen des gesetzlichen Mindestlohns für Frauen
  8. Outsourcing of public services in Europe and segmentation effects: The influence of labour market factors
  9. Verringerung von Lohnungleichheit durch staatliche Schutz- und Beteiligungsstandards. Schweden, Frankreich und Deutschland im Vergleich / Reduction of wage inequality by national protective and participative standards – a comparison of Sweden, France a...
  10. Women's Employment in Germany
  11. 25 Jahre Nach Dem Mauerfall Ostllhne Holen Nur Schleppend Auf (25 Years After the Fall of the Berlin Wall East German Wages Catching Up Slowly)
  12. Wechselwirkungen zwischen Mindest- und Tariflöhnen
  13. Transnational labour markets and national wage setting systems in the EU
  14. Wirkungen der Mindestlohnregelungen für Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft
  15. Wirkungen der Mindestlohnregelungen in der Gebäudereinigung
  16. Mindestlöhne, Tariflöhne und Lohnungleichheit
  17. Die Fragilität des Tarifsystems
  18. „Einfacharbeit“ im Dienstleistungssektor / “Low-level jobs” in the Service sector
  19. Mindestlöhne – Hat Deutschland aus den britischen Erfahrungen gelernt?
  20. Job quality in call centres in Germany
  21. Qualité des emplois dans les centres d'appels en Allemagne
  22. La calidad del trabajo en los centros de atención telefónica alemanes
  23. Pay and Working Conditions in Finance and Utility Call Centres in Denmark and Germany
  24. Working for little money: Does Germany really need a minimum wage?
  25. Niedrig- und Mindestlöhne. Eine Analyse aus der Gender-Perspektive
  26. Forum: Braucht Deutschland zusätzliche Kombilöhne?
  27. Arbeitsmarktpolitische Modelle: zusätzliche Arbeitsplätze für die Betreuung von Kindern?
  28. Förderung haushaltsbezogener Dienstleistungen – Sinnvoll, aber kurzfristige Beschäftigungswirkungen nicht überschätzen
  29. Call-centre work: specific characteristics and the challenges of work organisation
  30. Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: Aktuelle Situation und Nachfragepotential
  31. Privathaushalte und neue Dienste
  32. Gegen Langzeitarbeitslosigkeit — Plädoyer für eine Reform der öffentlichen Arbeitsverwaltung und einen breiten Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente