What is it about?

Was Sie in diesem Kapitel erwartet: In wohl jedem Berufsfeld stellt der Berufseinstieg Anforderungen, die im Vorfeld nur begrenzt erfahrbar gemacht werden können. insbesondere die plötzliche Eigenverantwortlichkeit stellt Berufseinsteigerinnen und -einsteiger vor Herausforderungen. In der Lehrer:innen- und Lehrerbildung wird der Übergang von der Ausbildung in die Schule seit rund fünfzig Jahren beforscht. Die Ergebnisse fallen je nach Forschungsrichtung unterschiedlich aus und werden in diesem Kapitel vorgestellt. Der Berufseinstieg für Lehrerinnen und Lehrer verläuft in der Regel nicht reibungslos. Sich als Professionelle zu etablieren bedeutet, Herausforderungen zu erkennen, sich ihnen zu stellen und ein Berufsleben lang weiter zu lernen. Dieses Kapitel führt in Sichtweisen auf die Berufseinstiegsphaseein und setzt in den aktuellen Studien der Autorin einen Schwerpunkt. Die Leserschaft soll damit ermutigt werden, das eigene (zukünft ige) Handeln zu reflektieren und eigene Schwerpunkte zu setzen. Das Kapitel bietet zunächst einen Überblick über die gesamte Berufsphase umspannende berufsbiografi sche Studien (Abschnitt 1) und widmet sich daraufh in einzelnen Phasen und Prozessen der Professionalisierung (Abschnitt 2). Ein Schwerpunkt wird zur Berufseinstiegsphase gesetzt (Abschnitt 3). Der Beitrag schließt (Abschnitt 4) mit der Darstellung eines Reflexionsinstruments, mit dessen Hilfe komplexe Situationen analysiert, neue Lösungswege abgeleitet und die eigene Professionalisierung vorangebracht werden können.

Featured Image

Read the Original

This page is a summary of: Beruf Lehrer:in, November 2023, utb GmbH,
DOI: 10.36198/9783838588216.
You can read the full text:

Read

Contributors

The following have contributed to this page