What is it about?
Der vorliegende Beitrag zeigt auf exemplarische Weise, wie in der prozessualen Verlaufskategorie „Einstieg in die rechtsextremistische Szene“ die Affinisierung zu rechtsextremistischen Orientierungsmustern erfolgt und auf unmerkliche Weise eine schleichende Konsolidierung dieser Einstellungsbausteine stattfindet. Dabei wird, ebenfalls beispielhaft, das Augenmerk auf die Frage gerichtet, welche Relevanz den Sozialisationsinstanzen Familie und Peergroup hinsichtlich ihrer induktiven Beeinflussungskraft bei der Genese menschenverachtender und demokratiefeindlicher Ideologeme zukommt. Als primäres Datenmaterial für die Eruierung dieser Forschungsfrage wurde die Autobiographie von Jörg Fischer herangezogen.
Featured Image
Read the Original
This page is a summary of: Der Sechs-Monate-Einstieg des jugendlichen Rechtsextremisten Jörg Fischer. Zur orientierungsmusterbezogenen Sichtweise biographischer Verlaufsformen, BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung Oral History und Lebensverlaufsanalysen, September 2014, Barbara Budrich Publishers,
DOI: 10.3224/bios.v26i1.16896.
You can read the full text:
Contributors
The following have contributed to this page