What is it about?

In 2005 a French historian was accused of denying a crime against humanity; the charge was based on the ‚Lex Taubira’, a memorial law. This article outlines the intellectual context by examining the colliding discourses: 1. It underscores the essential difference between scientifically operating history (histoire) and commemorative politics (mémoire); 2. It sums up the main features of the ‚reparations discourse’, centered on the notion of ‚historical justice’, and sheds light on the semantics of that discourse, which uses slogans devoid of any analytical value but highly suggestive and effective in cultivating a consciousness of victimhood; 3. It analyzes the juridical and methodological dilemmata caused by the notion of ‚historical justice’, according to the fundamental study of Michael Schefczyk. The article than shows what allowed for using a memorial law against the scholarly undisputed results of an historical research. It focalizes three remaining questions: 1. How does the claim of victimhood and the reference on ‚historical justice’ justify denials that are candidly admitted to be denials?, 2. Why is an overarching conception of ‚historical justice’ logically inconsistent and self-contradictory?, 3. Which are the implications of shaping the past according to a specifical philosophy of history, and why have these implications the effect to abolish history (histoire) as a scientific discipline? In conclusion the article invites historians, firstly to overcome the respect for discourses which pretend moral authority by resorting to an invented or instrumentalized past, secondly to face this topic in order to avoid adopting - without reflection – notions propagated by commemorative politics, thirdly to give answers to this challenge by reconsidering the theoretical basis which has been founding the autonomy of historical research. Im Jahre 2005 kam es in Frankreich zu einem ‚Historikerstreit’. Dieser Artikel kontextualisiert jene Ereignisse in diskursgeschichtlicher Hinsicht und unterzieht die zentralen Elemente einer geschichtstheoretischen Prüfung: 1. Es geht um den Gegensatz von wissenschaftlicher ‚histoire’ und gedächtnispolitischer ‚mémoire’ und um das Überhandnehmen von Diskursen, die von ‚groupes mémoriels’ vorangetrieben werden. 2. Skizziert werden die wichtigsten Merkmale jenes gedächtnispolitischen Diskurses, der trotz seiner Diversität gemeinsame semantische Knotenpunkte aufweist, und auf ‚Wiedergutmachung’ und ‚historische Gerechtigkeit’ zielt. Dessen Semantik besteht ausnahmslos aus Kampfbegriffen, welche analytisch nicht tragfähig sind, also logisch keine Kategorien sein können. 3. Erörtert werden - an Hand der Untersuchung von Michael Schefzcyk - die spezifischen rechtsphilosophischen und geschichtstheoretischen Probleme, die sich bei der Konstruktion des Themas ‚historische Gerechtigkeit’ stellen. Danach wird dargestellt, welche Diskurskonstellation es 2005 in Frankreich ermöglichte, ein Memorialgesetz auszunutzen, um in gedächtnispolitischer Absicht geschichtswissenschaftliche Ergebnisse unter gerichtliche Anklage zu stellen. Abschließend behandelt der Artikel drei Problemkreise: 1. Wie werden Leugnungen als solche offenherzig legitimiert mit dem Verweis auf Zwänge der ‚historischen Gerechtigkeit’? 2. Warum ist es logisch und sachlogisch unmöglich, die Vorstellung einer ‚historischen Gerechtigkeit’ zu einem fachwissenschaftlichen Konzept zu machen? 3. Wieso ergeben sich aus dieser Vorstellung geschichtsphilosophische Implikationen, die – gedächtnispolitisch induziert und rechtlich forciert – eine Historie als Wissenschaft nicht mehr zulassen? Die Wissenschaft muß sich dem Thema dieses spezifischen Leugnens stellen, andernfalls wird sie allmählich gedächtnispolitische Konzepte übernehmen, ohne sich der theoretischen Reichweite dieser Übernahmen bewußt zu sein. Die Antworten auf diese Herausforderung muß die Historie formulieren aus der Tiefe ihres wissenschaftlichen Selbstverständnisses. Zu dieser fälligen Selbstreflexion will der Artikel einen Anstoß geben.

Featured Image

Perspectives

History as a science cannot survive if the pressure by 'historical justice' and by the demand of 'groupes mémoriels' to respect their fake history goes on

Egon Flaig

Read the Original

This page is a summary of: Memorialgesetze und historisches Unrecht. Wie Gedächtnispolitik die historische Wissenschaft bedroht, Historische Zeitschrift, January 2016, De Gruyter,
DOI: 10.1515/hzhz-2016-0091.
You can read the full text:

Read

Contributors

The following have contributed to this page